Erste Herren schlägt TuS St. Arnold
Am 23. Spieltag konnte Germanens Erste Mannschaft mit 3 Punkten vom Derby in St. Arnold heimkehren. Verdient bezwang die Truppe um Trainerteam Heckmann/Kamping/Ebbeler den drittplatzierten Gastgeber.
Zum Abschluss der englischen Woche wartete nach dem 4-3 Derbysieg über Mesum II, dem ärgerlichen 2-2 Unentschieden über Gellendorf, das dritte Derby binnen 7 Tagen beim bis dato im Jahr 2025 ungeschlagenen TuS St. Arnold. Den Hauenhorstern war klar, dass dieses Spiel alles abverlangen wird und man nur mit 100% weitere 3 Punkte einfahren kann.
In der Anfangsviertelstunde passierte auf beiden Seiten nichts nennenswertes, das Spiel war zu Beginn ein einfacheres Abtasten. Im Anschluss daran ergriff Hauenhorst mehr und mehr die Initiative. Eine gute Spieleröffnung beförderte das Leder auf die letzte Kette, Yannik Willers brachte den Ball von der linken Seite in den 16er, wo Yannick Beermann in bester Position einschieben konnte. Das 1-0 nach 25 Spielminuten. Im Anschluss daran machten die Germanen weiter Druck, standen defensiv ordentlich und kamen zu weiteren Chancen. In der 33. Minute kam der Ball wieder über die linke Seite, über Willers und Bügener, in den 16er geflankt, Roman Streitenberger legte auf 9er Mo Sylla ab, dieser schob ein zum 2-0.
Nach dem 2-0 weiter ein ähnliches Spiel, in dem Hauenhorst vieles richtig machte und den Spielstand bis zur Halbzeitpause unverändert ließ.
Im zweiten Durchgang kam der Gastgeber dann zu einer gefährlicheren Abschlusssituation, als ein Standard durch den Germanen 16er flog. Dies war am 23. Spieltag aber auch die einzige Aktion, die die Germanendefensive zuließ. Endlich mal wieder ein Spiel zu Null, denn Yannik Willers schoss einen fälligen Strafstoß in der 87. Minute zum 3-0 Endstand in die Maschen. Die Germania gewinnt also das Derby in St. Arnold und baut die Tabellenführung auf 12 Punkte aus.
Nun folgt eine normale Trainingswoche mit 3 Einheiten bevor am kommenden Spieltag der FSV Ochtrup in Hauenhorst gastiert. Gespielt wird wie gewohnt am Sonntag um 15 Uhr im heimischen Waldparkstadion. Über die nötige Unterstützung wird sich wie immer sehr gefreut.
SVG:
Lütke-Harmölle – Bäumer, Brüning, Grote, Bügener (88. Garmann) – Krause (70. Bahlmann) – Streitenberger (80. Janni Krause), Beermann, Polat, Willers (88. Mendrina) – Sylla (88. Gottwald)